Warum ein Crash an den Börsen etwas Wunderbares ist.

Börsensituation Dezember 2018

Ich möchte vorweg schicken, dass ich die Situation im Dezember 2018 an den Weltbörsen nicht für einen Crash hielt. Ich hielt die Situation für ein leichtes Gewitter an einem Sommertag, welches eine kleine Abkühlung bringt. 

Gute Zeiten für Value Investoren

Dieser Beitrag handelt von einem richtigen Crash, von einer Korrektur, an der die Märkte 40 – 80 % ihres Wertes verlieren. Wenn auf den Märkten Panik ausbricht und der Großteil der Anleger nicht schnell genug verkaufen kann, dann werden auch gut aufgestellte Unternehmen mit dem Gesamtmarkt nach unten gezogen. Dann beginnt die Zeit für Value Investoren, die dann hervorragende Unternehmensanteile zu einem angemessen Preis kaufen können. Wenn der Herdentrieb, die kurzfristig denkenden Trader und die Charttechniker den Absturz immer weiter anheizen, dann kann es besonders schöne Momente geben, in denen es möglich ist, Unternehmensanteile zu einem Preis zu erwerben, der unter dem Nettovermögen des Unternehmens liegt. Das ist dann der Himmel für langfristig denkende Anleger. Denn nach einem solchen Kauf muss nur abgewartet werden bis sich die Marktlage beruhigt und sich die Kurse wieder an das echte Niveau angleichen. In solch stürmischen Zeiten können auch notorisch überbewertete Firmen, wie zum Beispiel US- Tech- Werte, zu angemessenen Preisen gekauft werden.

Es gibt noch mehr Vorteile, die günstige Aktienpreise mit sich bringen. Die Dividendenrendite ist höher und für Firmen lohnen sich Aktienrückkäufe. Smarte Unternehmen mit ausreichenden Barreserven werden die Unterbewertung nutzen und ein Aktienrückkaufprogramm auflegen. Denn durch die vorgenommene Kapitalherabsetzung wird der Gewinn auf weniger Aktionäre verteilt und die Eigenkapitalrendite erhöht. 

Buffett Indikator

Ein nützlicher Indikator, um Überbewertungen und Unterbewertungen im Gesamtmarkt auf Länderebene zu erkennen, ist der Buffett- Indikator. Bei diesem Indikator wird die Marktkapitalisierung aller börsennotierten Unternehmen eines Landes ins Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt gesetzt. Hat der Indikator einen Wert von 1, so wird das Marktniveau als angemessen bezeichnet. Liegt der Wert oberhalb von 1, so wird der Markt als überbewertet eingeschätzt.  Momentan, Stand Dezember 2018,  ist der US- Markt mit einem Wert von ca. 1.5 als überbewertet zu bezeichnen. Beim chinesischen Markt sieht die Situation mit einem Wert von etwa 0,7 deutlich günstiger aus. (Quelle zu Berechnung: knoema.de/atlas)

Auswahl der richtigen Unternehmen

Um eine Krise am Aktienmarkt mit einem bestehenden Portfolio gut überstehen zu können ist es wichtig, immer auf erstklassige Unternehmen mit starkem freien Cashflow und wenig Schulden zu setzen. Hat man diese Werte im Portfolio, dann kann man auch eine größere Korrektur aussitzen, weil sich die wirtschaftliche Situation für starke Unternehmen nicht so schnell ändern wird. Bei erstklassigen Firmen, die in einer Zukunftsbranche tätig sind, wird der Cashflow auch in Zeiten von Korrekturen am Gesamtmarkt stabil sein oder weiter wachsen. 



Wie auch immer die Märkte performen werden, es ist wichtig sich nicht von der allgemeinen Panik anstecken zu lassen. Solange es unter den Menschen Angst und Gier gibt, solange wird es auch Übertreibungen und Untertreibungen an den Börsen geben. Es wird irgendwo wieder eine Blase platzen, wann und wo genau, kann niemand voraussagen. Anzeichen dafür gibt es genug, z.B. die überbewerteten Aktienmärkte in den USA, die hohe Verschuldung im privaten Sektor in China, die Italien/Eurokrise, der Brexit oder die weltweit hohen Immobilienpreise. Bis es soweit ist, heißt es emotionslos abwarten und das Pulver trocken halten.

Sollte aus dem kleinen Sommergewitter doch noch ein ausgewachsener Börsensturm werden, so können wir uns alle auf günstige Kaufgelegenheiten freuen.


Das könnte dich auch interessieren


Allgemeine Hinweise zur Analyse

Bei Bolesch Analysen sind wir immer auf der Suche nach den besten Investmentchancen. Wir haben einen fokussierten Anlagestil basierend auf dem klassischen Prinzip des Value Investing nach Benjamin Graham.

Mehr lesen
Um die besten Investments zu identifizieren und dauerhaften Kapitalverlust zu vermeiden, unterziehen wir potenzielle Investments einem ausführlichen Selektionsprozess. Immer werden eine allgemeine Unternehmensbewertung, eine Fundamentalanalyse, eine Preisanalyse und eine Wettbewerbsanalyse durchgeführt. Bei unseren Analysen wird der freie Cashflow als maßgebliche Kennzahl genutzt. Eine ausführliche Beschreibung unserer Prinzipien findest du hier. Der faire Wert des Unternehmens wird mit dem Discounted-Cashflow-Verfahren und dem Umsatzverfahren ermittelt. Die Jahresdividende wird bei der Ermittlung des zukünftigen inneren Wertes herausgerechnet. Alle Kennzahlen sind, sofern nichts anderes angeben ist, selbst berechnet und werden den Jahresgeschäftsberichten der Unternehmen entnommen. Bei allen Kennzahlen und Schätzungen werden konservative Annahmen getroffen und eine Sicherheitsmarge eingerechnet. Zur Auswertung der Kennzahlen und Berechnung der Daten kommt die BAS (Bolesch Analyse Software) zum Einsatz. Die Software verknüpft Berechnungsmethoden des Risiko Managements mit den Regeln des Value Investing. Das Scoring System der BAS berechnet die Kennzahlen auf Basis des langfristigen freien Cashflows. Dadurch werden die wirklichen Stärken der analysierten Unternehmen identifiziert und die Qualität der daraus resultierenden Investments deutlich verbessert. Obwohl die Berechnung äußerst komplex ist, ist es unser Ziel die Analysen möglichst einfach und verständlich darzustellen.

Haftung

Bolesch Analysen übernimmt trotz sorgfältiger Überprüfung der Quellen und veröffentlichten Inhalte keine Gewähr für die veröffentlichten Informationen. Bolesch Analysen haftet nur soweit Grobfahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt. Bolesch Analysen haftet in keinem Falle für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art (direkte oder indirekte Schäden unter Einschluss von entgangenem Gewinn und anderen Folgeschäden), welche dem Nutzer im Zusammenhang mit der Benutzung der Informationen und Dienstleistungen von Bolesch Analysen oder sonst wie im Zusammenhang mit der Beziehung zu Bolesch Analysen entstehen können. Bolesch Analysen haftet insbesondere nicht für entgangenen Gewinn wegen von ihr etwaigen falsch veröffentlichten Inhalten. Bolesch Analysen übernimmt ferner keinerlei Haftung oder Verantwortung für den Inhalt von Websites, die mit der Website Bolesch Analysen verknüpft sind. Bolesch Analysen übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Eine Haftung von Bolesch Analysen für die Inhalte derartiger Internetseiten ist ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.

Urheberrechte

Alle Inhalte (einschliesslich aller Texte, Daten, Grafiken, Logos, Filmen etc.) auf Bolesch Analysen sind urheberrechtlich geschützt. Sämtliche Rechte, Titel und Ansprüche daran (einschliesslich Marken, Patente, Urheberrechte und andere Rechte an geistigem Eigentum sowie sonstiger Rechte) verbleiben bei Bolesch Analysen bzw. dem jeweiligen Rechteinhaber. Die vollständige oder teilweise Reproduktion, Übermittlung, Modifikation, Verknüpfung oder Benutzung von Inhalten für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Bolesch Analysen untersagt. Urheberrechtlich geschützte Inhalte von Dritten, die auf Bolesch Analysen veröffentlicht sind, dienen lediglich zu Informationszwecken. Die jeweiligen Rechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber.

Disclaimer

Alle auf Bolesch Analysen veröffentlichte Inhalte, wie Informationen, Produkte und Dienstleistungen über Wirtschafts- und Finanzinformationen und angebotenen Analysen dienen ausschliesslich zu allgemeinen Informationszwecken und begründen weder eine Werbung, konkrete Empfehlung oder Beratung noch eine Aufforderung zum Erwerb oder Verkauf oder Halten von Anlageinstrumenten bzw. Finanzprodukten oder zur Tätigung sonstiger Transaktionen. Alle veröffentlichten Inhalte entsprechen lediglich der aktuellen, persönlichen Einschätzung des Autors und dienen nur zur Information, die der selbstständigen Entscheidfindung des Nutzers dienen kann, sie begründen kein individuelles Beratungs- oder Auskunftsverhältnis und sie sind keine Rechts-, Steuer- oder sonstige Beratung und können eine solche auch nicht ersetzen. Weitere Informationen in unseren AGB >>

Urheberrechte

Alle Inhalte (einschliesslich aller Texte, Daten, Grafiken, Logos, Filmen etc.) auf Bolesch Analysen sind urheberrechtlich geschützt. Sämtliche Rechte, Titel und Ansprüche daran (einschliesslich Marken, Patente, Urheberrechte und andere Rechte an geistigem Eigentum sowie sonstiger Rechte) verbleiben bei Bolesch Analysen bzw. dem jeweiligen Rechteinhaber. Die vollständige oder teilweise Reproduktion, Übermittlung, Modifikation, Verknüpfung oder Benutzung von Inhalten für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Bolesch Analysen untersagt. Urheberrechtlich geschützte Inhalte von Dritten, die auf Bolesch Analysen veröffentlicht sind, dienen lediglich zu Informationszwecken. Die jeweiligen Rechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber.

Disclaimer

Alle auf Bolesch Analysen veröffentlichte Inhalte, wie Informationen, Produkte und Dienstleistungen über Wirtschafts- und Finanzinformationen und angebotenen Analysen dienen ausschliesslich zu allgemeinen Informationszwecken und begründen weder eine Werbung, konkrete Empfehlung oder Beratung noch eine Aufforderung zum Erwerb oder Verkauf oder Halten von Anlageinstrumenten bzw. Finanzprodukten oder zur Tätigung sonstiger Transaktionen. Alle veröffentlichten Inhalte entsprechen lediglich der aktuellen, persönlichen Einschätzung des Autors und dienen nur zur Information, die der selbstständigen Entscheidfindung des Nutzers dienen kann, sie begründen kein individuelles Beratungs- oder Auskunftsverhältnis und sie sind keine Rechts-, Steuer- oder sonstige Beratung und können eine solche auch nicht ersetzen. Weitere Informationen in unseren AGB >>

Empfehle diese Seite deinen Freunden

Tags: , , , ,

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .