Die letzten Monate waren bei Samsung Electronics geprägt vom Galaxy-Fold-Desaster, dem Preisverfall bei Speicherchips, dem südkoreanischen politischen Konflikt mit Japan sowie dem Gewinnrückgang im 2. Halbjahr 2019.
Im Mai 2019 hat Samsung aufgrund des hohen Wettbewerbsdrucks das Galaxy Fold frühzeitig auf den Markt bringen wollen und hat das Produkt unzureichend getestet an ausgewählte Testnutzer gesendet. Als die Benutzertests desaströs ausfielen, wurde das Galaxy Fold Ende Mai wieder vom Markt zurückgerufen. Zu bemängeln bei diesem Vorgehen ist vor allem die Tendenz, ungetestete Produkte auf den Markt zu werfen und diese dann vom Kunden testen zu lassen. Auch wenn ein solches Marktverhalten heutzutage als normal bezeichnet werden kann, ist dies aus unserer Sicht ganz klar als schlechtes Zeichen für Samsung Electronics zu werten. Die Fehler am Galaxy Fold sind laut Samsung- Chef Dong Jin Koh inzwischen behoben und das Gerät soll nach einer ausführlichen Prüfungsphase im September 2019 auf den Markt kommen. Trotz des Debakels rund um das Galaxy Fold bleibt Samsung der grösste Smartphone- Hersteller der Welt. Seit nunmehr acht Jahren steht der Konzern an der Spitze des Marktes. Im zweiten Quartal dieses Jahres lag der weltweite Anteil von verkauften Smartphones bei 22,7 Prozent. Dahinter kommt der Konkurrent aus China, Huawei, mit einem Marktanteil von 17,6 Prozent vor Apple mit einem Marktanteil von 10,1 % (Quelle: Statista). Es ist davon auszugehen, dass Samsung mittelfristig von der Sanktionierung von Huawei durch die US Regierung profitieren kann. Da Smartphones sowohl von Huawei als auch von Samsung Android als Betriebssystem nutzen, sollte ein Wechsel zu Samsung für Huawei -Kunden keine grosse Herausforderung sein.
Im hochzyklischen Geschäft mit Speicherchips leidet Samsung an einer Übersättigung des Marktes. Nach Jahren des Booms fallen derzeit die Preise, wobei die Margen auch bei weiteren Preiseinbrüchen weiterhin akzeptabel bleiben. Schuld hieran ist die wirtschaftliche Abkühlung der Weltwirtschaft und der US- Chinesische Handelsstreit. Zum Beispiel ist Huawei ein grosser Abnehmer von Speicherchips, welcher, genau wie auch Apple, weniger Halbleiter abgenommen hat als geplant. Ebenfalls dämpfen die steigenden Zölle die Nachfrage nach Elektrogütern aus dem Geschäftsbereich Unterhaltungselektronik.
Samsung leidet nicht nur unter dem Handelsstreit, sondern auch alte südkoreanische Konflikte mit Japan belasten den Geschäftsverlauf. Ein Justizurteil aus Südkorea hat japanische Firmen zu Schadensersatz für Zwangsarbeiter aus dem Zweiten Weltkrieg verurteilt. Aus der Sicht Japans wurden aber alle Entschädigungsansprüche bereits abgegolten. Als Vergeltung für Konfiszierungen von Eigentum von betroffenen japanischen Firmen hat die Regierung in Tokio daraufhin den Export von Schlüsselmaterialien für die Display- und die Chipproduktion erschwert. Beide Länder haben sich von der weissen Liste der bevorzugten Handelspartner gestrichen. Sollte diese Auseinandersetzung zu einem Wirtschaftskrieg mutieren, dann könnten schwierige Zeiten auf Samsung Electronics zukommen.
Dies alles führt im zweiten Quartal 2019 zu einem Gewinneinbruch gegenüber dem Vorjahr um 56 Prozent. Im zweiten Quartal 2018 erzielte Samsung noch rund 11 Milliarden Euro Gewinn. Nun wird er bei 4,8 bis 5 Milliarden Euro liegen. Auch beim Umsatz gab es im zweiten Quartal einen Rückgang um etwa 4 % gegenüber dem Vorjahr. Auch wenn Samsung momentan in einem schwierigen Umfeld manövriert, ändert sich unser langfristiger Investmentfall nicht. Allerdings haben wir die erwartete Wachstumsprognose für zukünftige erwartete Cashflows und Gewinne nach unten korrigiert.
Wie Samsung Electronics fundamental aufgestellt ist und ob das Unternehmen momentan mit einem Abschlag zum inneren Wert erworben werden kann, erfährst du hier in der Detailanalyse.
Inhaltsverzeichnis
Das könnte dich auch interessieren
Allgemeine Hinweise zur Analyse
Bei Bolesch Analysen sind wir immer auf der Suche nach den besten Investmentchancen. Wir haben einen fokussierten Anlagestil basierend auf dem klassischen Prinzip des Value Investing nach Benjamin Graham.
Haftung
Bolesch Analysen übernimmt trotz sorgfältiger Überprüfung der Quellen und veröffentlichten Inhalte keine Gewähr für die veröffentlichten Informationen. Bolesch Analysen haftet nur soweit Grobfahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt. Bolesch Analysen haftet in keinem Falle für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art (direkte oder indirekte Schäden unter Einschluss von entgangenem Gewinn und anderen Folgeschäden), welche dem Nutzer im Zusammenhang mit der Benutzung der Informationen und Dienstleistungen von Bolesch Analysen oder sonst wie im Zusammenhang mit der Beziehung zu Bolesch Analysen entstehen können. Bolesch Analysen haftet insbesondere nicht für entgangenen Gewinn wegen von ihr etwaigen falsch veröffentlichten Inhalten. Bolesch Analysen übernimmt ferner keinerlei Haftung oder Verantwortung für den Inhalt von Websites, die mit der Website Bolesch Analysen verknüpft sind. Bolesch Analysen übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Eine Haftung von Bolesch Analysen für die Inhalte derartiger Internetseiten ist ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
Urheberrechte
Alle Inhalte (einschliesslich aller Texte, Daten, Grafiken, Logos, Filmen etc.) auf Bolesch Analysen sind urheberrechtlich geschützt. Sämtliche Rechte, Titel und Ansprüche daran (einschliesslich Marken, Patente, Urheberrechte und andere Rechte an geistigem Eigentum sowie sonstiger Rechte) verbleiben bei Bolesch Analysen bzw. dem jeweiligen Rechteinhaber. Die vollständige oder teilweise Reproduktion, Übermittlung, Modifikation, Verknüpfung oder Benutzung von Inhalten für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Bolesch Analysen untersagt. Urheberrechtlich geschützte Inhalte von Dritten, die auf Bolesch Analysen veröffentlicht sind, dienen lediglich zu Informationszwecken. Die jeweiligen Rechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber.
Disclaimer
Alle auf Bolesch Analysen veröffentlichte Inhalte, wie Informationen, Produkte und Dienstleistungen über Wirtschafts- und Finanzinformationen und angebotenen Analysen dienen ausschliesslich zu allgemeinen Informationszwecken und begründen weder eine Werbung, konkrete Empfehlung oder Beratung noch eine Aufforderung zum Erwerb oder Verkauf oder Halten von Anlageinstrumenten bzw. Finanzprodukten oder zur Tätigung sonstiger Transaktionen. Alle veröffentlichten Inhalte entsprechen lediglich der aktuellen, persönlichen Einschätzung des Autors und dienen nur zur Information, die der selbstständigen Entscheidfindung des Nutzers dienen kann, sie begründen kein individuelles Beratungs- oder Auskunftsverhältnis und sie sind keine Rechts-, Steuer- oder sonstige Beratung und können eine solche auch nicht ersetzen. Weitere Informationen in unseren AGB >>
Urheberrechte
Alle Inhalte (einschliesslich aller Texte, Daten, Grafiken, Logos, Filmen etc.) auf Bolesch Analysen sind urheberrechtlich geschützt. Sämtliche Rechte, Titel und Ansprüche daran (einschliesslich Marken, Patente, Urheberrechte und andere Rechte an geistigem Eigentum sowie sonstiger Rechte) verbleiben bei Bolesch Analysen bzw. dem jeweiligen Rechteinhaber. Die vollständige oder teilweise Reproduktion, Übermittlung, Modifikation, Verknüpfung oder Benutzung von Inhalten für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Bolesch Analysen untersagt. Urheberrechtlich geschützte Inhalte von Dritten, die auf Bolesch Analysen veröffentlicht sind, dienen lediglich zu Informationszwecken. Die jeweiligen Rechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber.
Disclaimer
Die vom Betreiber dieser Webseite analysierten und gehandelten Aktien und ETFs sind immer mit Risiken behaftet. Alle Texte sowie die Hinweise und Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Sie wurden nach bestem Wissen und Gewissen aus öffentlich zugänglichen Quellen übernommen. Alle zur Verfügung gestellten Informationen (alle Gedanken, Prognosen, Kommentare, Hinweise, Ratschläge etc.) dienen allein der Bildung und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann in jedem Einzelfall trotzdem nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die angebotenen Inhalte zu eigen machen oder etwaigen Ratschlägen folgen, so handeln sie eigenverantwortlich.