Jahresrückblick 2021

Veröffentlicht am 02.01.2022

Rückblick auf 20 % Jahresperformance

Auch in diesem Jahr möchten wir die im Jahr 2021 getroffenen Investmententscheidungen für das Bolesch Beteiligungsportfolio reflektieren. Das abgelaufene Jahr war mit einer Jahresperformance in Höhe von 20 % sehr erfolgreich. In dieser Berechnung findet sich eine Cash-Quote von 23 % per 31.12.21. Aufgrund ansteigender Risiken ist der Anteil des Barbestandes im Laufe des Jahres von 11 % auf 23 % angestiegen. In den Jahren 2019 und 2020 standen 25 % und 29 % Jahresperformance zu buche.

Käufe und Verkäufe im Jahr 2021

Grundlage unseres fokussierten Investmentansatz ist der langfristige Anlagehorizont. Dazu braucht es markenstarke Unternehmen, die eine starke Marktstellung haben, sowie eine gesunde Bilanz und solides Wachstum aufweisen.

Herausgeflogen aus dem Bolesch Beteiligungsportfolio sind die Anteile von Aurelius Equity Opportunity und Aena. Nicht, weil wir nicht mehr an die Unternehmen glauben, sondern weil wir noch bessere Chancen in anderen Unternehmen erkannt haben. Auch die allgemeine wirtschaftliche Lage hat uns veranlasst, die Cash-Quote zu erhöhen. Der chinesische Wert Cosco Shipping International wurde aus Risikoabwägungen verkauft. Allgemein haben wir den China-Anteil am Depot zurückgefahren.

Neu hinzugekommen sind die beiden Schweizer Unternehmen Belimo und HeiQ, sowie die US-Firma Crowdstrike. Das Bolesch Beteiligungsportfolio setzt sich per 31.12.21 aus den folgenden Werten zusammen.

Performance der Einzelwerte

Unsere beiden Neuzugänge im Portfolio sind sehr unterschiedlich gelaufen. Belimo Holding ist seit unserem Kauf um 73.9 % gestiegen. Damit ist Belimo Holding der Jahresgewinner 2021. Jahresverlierer 2021 sind hingegen die Anteilsscheine von HeiQ. Die Papiere des Schweizer Textil-Spezialisten sind seit unserem Kauf um 30,1 % gefallen.

Hier die Performance aller Einzelwerte im Jahr 2021:

Depotallokation auf Länderbasis

Die Depotallokation auf Länderbasis hat sich von Werten aus China zu Werten aus den USA verschoben. Die sehr massiven Eingriffe der chinesischen Regierung in Unternehmen wie Alibaba war überraschend. Auch wenn wir weiterhin vom Aufstieg Chinas und seinen Unternehmen überzeugt sind, haben wir den Anteil chinesischer Werte gesenkt. Das Wachstum auf der US-Seite ist den sehr guten Kursverläufen von Apple und Alphabet zuzuschreiben.  

Fazit

Schon länger sehen wir Gefahren wegen sehr hoher Bewertungen am Aktienmarkt. Bei kleinen bis mittelgrossen US-high-tech-Werten hat in 2021 eine Korrektur stattgefunden und die hohen Bewertungen sind teilweise um mehr als 50 % zurückgekommen. Und viele dieser Werte sind immer noch keine Schnäppchen. Die Corona-Krise hat die Welt weiterhin im Griff und die Inflation ist unter anderem wegen dem Mix aus Lieferengpässen und steigenden Transportkosten stark angestiegen. Auch wenn dies aus unserer Sicht nur vorübergehend sein wird und die Inflationsraten sich stabilisieren werden, gibt es erhöhte Gefahren für die Aktienmärkte. Die Korrektur bei US-high-tech Werten aus der zweiten Reihe kann durchaus auf die Big-Tech-Werte übergreifen. Zumindest ist in naher Zukunft mit verstärkten Marktschwankungen zu rechnen.

Langfristig jedoch werden selbst massive Zinserhöhungen in den nächsten drei bis vier Jahren die Zinsrenditen nicht so stark ansteigen, dass es ein Schwenk hin zu Zinspapieren und weg von Aktien geben wird.

Langfristige Investments in hervorragende Unternehmen werden auch in Zukunft eine bessere und stressfreiere Rendite einbringen als alle anderen Anlageklassen.

Wie in jedem Jahr erwarten und freuen wir uns auf das Unbekannte- oder das Gegenteil. In diesem Sinne, viel Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr 2022.

Hat dir die Analyse gefallen? Mit unserem kostenlosen Newsletter bekommst du alle neuen Analysen per Mail ! Jetzt hier den Newsletter abonnieren !


Das könnte dich auch interessieren


Allgemeine Hinweise zur Analyse

Bei Bolesch Analysen sind wir immer auf der Suche nach den besten Investmentchancen. Wir haben einen fokussierten Anlagestil basierend auf dem klassischen Prinzip des Value Investing nach Benjamin Graham.

Mehr lesen
Um die besten Investments zu identifizieren und dauerhaften Kapitalverlust zu vermeiden, unterziehen wir potenzielle Investments einem ausführlichen Selektionsprozess. Immer werden eine allgemeine Unternehmensbewertung, eine Fundamentalanalyse, eine Preisanalyse und eine Wettbewerbsanalyse durchgeführt. Bei unseren Analysen wird der freie Cashflow als maßgebliche Kennzahl genutzt. Eine ausführliche Beschreibung unserer Prinzipien findest du hier. Der faire Wert des Unternehmens wird mit dem Discounted-Cashflow-Verfahren und dem Umsatzverfahren ermittelt. Die Jahresdividende wird bei der Ermittlung des zukünftigen inneren Wertes herausgerechnet. Alle Kennzahlen sind, sofern nichts anderes angeben ist, selbst berechnet und werden den Jahresgeschäftsberichten der Unternehmen entnommen. Bei allen Kennzahlen und Schätzungen werden konservative Annahmen getroffen und eine Sicherheitsmarge eingerechnet. Zur Auswertung der Kennzahlen und Berechnung der Daten kommt die BAS (Bolesch Analyse Software) zum Einsatz. Die Software verknüpft Berechnungsmethoden des Risiko Managements mit den Regeln des Value Investing. Das Scoring System der BAS berechnet die Kennzahlen auf Basis des langfristigen freien Cashflows. Dadurch werden die wirklichen Stärken der analysierten Unternehmen identifiziert und die Qualität der daraus resultierenden Investments deutlich verbessert. Obwohl die Berechnung äußerst komplex ist, ist es unser Ziel die Analysen möglichst einfach und verständlich darzustellen.

Haftung

Bolesch Analysen übernimmt trotz sorgfältiger Überprüfung der Quellen und veröffentlichten Inhalte keine Gewähr für die veröffentlichten Informationen. Bolesch Analysen haftet nur soweit Grobfahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt. Bolesch Analysen haftet in keinem Falle für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art (direkte oder indirekte Schäden unter Einschluss von entgangenem Gewinn und anderen Folgeschäden), welche dem Nutzer im Zusammenhang mit der Benutzung der Informationen und Dienstleistungen von Bolesch Analysen oder sonst wie im Zusammenhang mit der Beziehung zu Bolesch Analysen entstehen können. Bolesch Analysen haftet insbesondere nicht für entgangenen Gewinn wegen von ihr etwaigen falsch veröffentlichten Inhalten. Bolesch Analysen übernimmt ferner keinerlei Haftung oder Verantwortung für den Inhalt von Websites, die mit der Website Bolesch Analysen verknüpft sind. Bolesch Analysen übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Eine Haftung von Bolesch Analysen für die Inhalte derartiger Internetseiten ist ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.

Urheberrechte

Alle Inhalte (einschliesslich aller Texte, Daten, Grafiken, Logos, Filmen etc.) auf Bolesch Analysen sind urheberrechtlich geschützt. Sämtliche Rechte, Titel und Ansprüche daran (einschliesslich Marken, Patente, Urheberrechte und andere Rechte an geistigem Eigentum sowie sonstiger Rechte) verbleiben bei Bolesch Analysen bzw. dem jeweiligen Rechteinhaber. Die vollständige oder teilweise Reproduktion, Übermittlung, Modifikation, Verknüpfung oder Benutzung von Inhalten für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Bolesch Analysen untersagt. Urheberrechtlich geschützte Inhalte von Dritten, die auf Bolesch Analysen veröffentlicht sind, dienen lediglich zu Informationszwecken. Die jeweiligen Rechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber.

Disclaimer

Alle auf Bolesch Analysen veröffentlichte Inhalte, wie Informationen, Produkte und Dienstleistungen über Wirtschafts- und Finanzinformationen und angebotenen Analysen dienen ausschliesslich zu allgemeinen Informationszwecken und begründen weder eine Werbung, konkrete Empfehlung oder Beratung noch eine Aufforderung zum Erwerb oder Verkauf oder Halten von Anlageinstrumenten bzw. Finanzprodukten oder zur Tätigung sonstiger Transaktionen. Alle veröffentlichten Inhalte entsprechen lediglich der aktuellen, persönlichen Einschätzung des Autors und dienen nur zur Information, die der selbstständigen Entscheidfindung des Nutzers dienen kann, sie begründen kein individuelles Beratungs- oder Auskunftsverhältnis und sie sind keine Rechts-, Steuer- oder sonstige Beratung und können eine solche auch nicht ersetzen. Weitere Informationen in unseren AGB >>

Urheberrechte

Alle Inhalte (einschliesslich aller Texte, Daten, Grafiken, Logos, Filmen etc.) auf Bolesch Analysen sind urheberrechtlich geschützt. Sämtliche Rechte, Titel und Ansprüche daran (einschliesslich Marken, Patente, Urheberrechte und andere Rechte an geistigem Eigentum sowie sonstiger Rechte) verbleiben bei Bolesch Analysen bzw. dem jeweiligen Rechteinhaber. Die vollständige oder teilweise Reproduktion, Übermittlung, Modifikation, Verknüpfung oder Benutzung von Inhalten für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Bolesch Analysen untersagt. Urheberrechtlich geschützte Inhalte von Dritten, die auf Bolesch Analysen veröffentlicht sind, dienen lediglich zu Informationszwecken. Die jeweiligen Rechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber.

Disclaimer

Alle auf Bolesch Analysen veröffentlichte Inhalte, wie Informationen, Produkte und Dienstleistungen über Wirtschafts- und Finanzinformationen und angebotenen Analysen dienen ausschliesslich zu allgemeinen Informationszwecken und begründen weder eine Werbung, konkrete Empfehlung oder Beratung noch eine Aufforderung zum Erwerb oder Verkauf oder Halten von Anlageinstrumenten bzw. Finanzprodukten oder zur Tätigung sonstiger Transaktionen. Alle veröffentlichten Inhalte entsprechen lediglich der aktuellen, persönlichen Einschätzung des Autors und dienen nur zur Information, die der selbstständigen Entscheidfindung des Nutzers dienen kann, sie begründen kein individuelles Beratungs- oder Auskunftsverhältnis und sie sind keine Rechts-, Steuer- oder sonstige Beratung und können eine solche auch nicht ersetzen. Weitere Informationen in unseren AGB >>

Markteinschätzung unserer Partnerunternehmen

Loading RSS Feed

Loading RSS Feed


Loading RSS Feed

Weitere Beiträge im Kapitalmarkt-Kompass


Empfehle diese Seite deinen Freunden