Alibaba Group – Umsatzwachstum und Gewinneinbruch im 4. Quartal 2021

Quartalsanalyse per 26.02.2022

Quartalsabschluss per 31.12.2021

Alibaba konnte das Weihnachtsquartal mit einem Umsatzwachstum abschliessen. Für Alibaba beginnt das Geschäftsjahr jeweils zum 01.04. eines Jahres. Daher wir der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2021 erst per 31.03.2022 erstellt werden.

Entwicklung Umsatz Geschäftsjahr 2021 vs. Geschäftsjahr 2020

Der Umsatz der ersten drei Geschäftsquartale (01.04.2021 bis 31.12.2021) stieg um 22.5 % im Vergleich zum Vorjahr von 74.5 Mrd. EUR auf 91.2 Mrd. EUR.

Damit war das Weihnachtsquartal Weihnachtsquartal 2021 ist das beste in der Unternehmensgeschichte.

Gegenüber dem Umsatz im Weihnachtsquartal 2020 betrug das Wachstum 9.7 % von 31.1 Mrd. EUR auf 34.1 Mrd. EUR. Hervorzuheben ist das Umsatzwachstum im Cloud-Geschäft um 20 % gegenüber dem Vorjahr.

Das Unternehmen hat im Jahr 2021 mit 1.28 Mrd. aktiven Nutzern erstmals die Milliarden-Kunden-Marke erreicht. Dazu gehören etwa 979 Mio. Nutzer in China und 301 Mio. internationale Kunden.

Entwicklung Freier Cashflow und Gewinn Geschäftsjahr 2021 vs. Geschäftsjahr 2020

Der freie Cashflow ist in den ersten drei Geschäftsquartale (01.04.2021 bis 31.12.2021) um 48.4 % im Vergleich zum Vorjahr von 24.4 Mrd. EUR auf 12.6 Mrd. EUR gesunken

Auch beim Gewinn gab es einen Einbruch um 54.5 % von 21.9 Mrd. EUR auf 10 Mrd. EUR.

Gegenüber dem Vorjahresquartal gab es beim freien Cashflow einen Einbruch in Höhe von 51.6 und beim Gewinn in Höhe von 74.3 %.

Mehr Details gibt es in unserer In-depth Unternehmensanalyse von Alibaba >>

Entwicklung operativer Cashflow und Investitionen

Der Cashflow aus dem operativen Geschäft ist von 29.2 Mrd. EUR auf 21.1 Mrd. EUR gefallen. Dies entspricht einem Rückgang in Höhe von 27.8 %.

Die Ausgaben für Investitionen in Sachanlagen sind im gleichen Zeitraum um 75.9 % von 4.8 Mrd. EUR auf 8.5 Mrd. EUR zurück gegangen.

Vermögenskennzahlen

Alibaba hat per Ende Dezember 2021 ein Gesamtvermögen von 247.4 Mrd. EUR, die Gesamtverbindlichkeiten belaufen sich auf 90 Mrd. EUR. Dem gegenüber steht eine aktuelle Marktkapitalisierung in Höhe von etwa 263 Mrd. EUR.

Die Eigenkapitalrendite liegt bei 13 %. Die Gewinnmarge (Nettomarge) lag im 4. Quartal 2021 bei 8 % deutlich unter dem Niveau vergangener Jahre. Die freie Cashflow-Marge ist mit aktuell 19 % deutlich über Branchen-Niveau.

Preiskennzahlen

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (forwardKGV) beträgt 9.2. Das Verhältnis KGV zu Wachstum (PEG) beträgt 0.86.

Das Kurs- Cashflow -Verhältnis (forwardKCV) beträgt 8.15. Das Verhältnis KCV zu Wachstum beträgt 0.76.

>> Wie diese Kennzahlen zu bewerten sind erfährst du in unserer In-depth Unternehmensanalyse

Der Kurs liegt aktuell 56 % unter dem 52-Wochen-Hoch.

Fazit

Nach den Staatliche Eingriffen im Jahr 2021 hat sich das Wachstum bei Alibaba deutlich verlangsamt. Es ist das schwächste Quartalswachstum seit dem Börsengang im Jahr 2014. Zu schaffen macht dem Unternehmen die sich abschwächende chinesische Wirtschaft und ein grösserer Wettbewerb. Alibaba hat wegen den schwachen Konjunktur die Gebühren für Händler auf seinen Plattformen gesenkt. Der Einbruch beim Gewinn und freiem Cashflow ist auf erhöhte Kosten in Investitions-Initiativen im Bereich Kundengewinnung und Händlerunterstützung zurückzuführen. Auch eine Abschreibung auf den Goodwill im Geschäftsbereich Digital Media and Entertainment hat den Gewinn belastet.

Seit Ende 2020 gehen die chinesischen Behörden wegen Wettbewerbsverstössen gegen Alibaba vor. Es wurde eine Strafe in Höhe von 2.3 Mrd. EUR verhängt und im März 2022 werden Regeln in Kraft treten, die Werbung auf den Plattformen reguliert und einschränkt. Mit den Regulierungen will die chinesische Regierung an die Kundendaten und Algorithmen von Alibaba herankommen um das Kaufverhalten und Vorlieben der Kunden kontrollieren und überwachen zu können. Diese Massnahmen und Beschränkungen werden Alibaba in Zukunft Geld und Wachstum kosten.

Mehr Details gibt es in unserer In-depth Unternehmensanalyse von Alibaba >>

Hat dir die Analyse gefallen? Mit unserem kostenlosen Newsletter bekommst du alle neuen Analysen per Mail ! Jetzt hier den Newsletter abonnieren !


Das könnte dich auch interessieren


Allgemeine Hinweise zur Analyse

Bei Bolesch Analysen sind wir immer auf der Suche nach den besten Investmentchancen. Wir haben einen fokussierten Anlagestil basierend auf dem klassischen Prinzip des Value Investing nach Benjamin Graham.

Mehr lesen
Um die besten Investments zu identifizieren und dauerhaften Kapitalverlust zu vermeiden, unterziehen wir potenzielle Investments einem ausführlichen Selektionsprozess. Immer werden eine allgemeine Unternehmensbewertung, eine Fundamentalanalyse, eine Preisanalyse und eine Wettbewerbsanalyse durchgeführt. Bei unseren Analysen wird der freie Cashflow als maßgebliche Kennzahl genutzt. Eine ausführliche Beschreibung unserer Prinzipien findest du hier. Der faire Wert des Unternehmens wird mit dem Discounted-Cashflow-Verfahren und dem Umsatzverfahren ermittelt. Die Jahresdividende wird bei der Ermittlung des zukünftigen inneren Wertes herausgerechnet. Alle Kennzahlen sind, sofern nichts anderes angeben ist, selbst berechnet und werden den Jahresgeschäftsberichten der Unternehmen entnommen. Bei allen Kennzahlen und Schätzungen werden konservative Annahmen getroffen und eine Sicherheitsmarge eingerechnet. Zur Auswertung der Kennzahlen und Berechnung der Daten kommt die BAS (Bolesch Analyse Software) zum Einsatz. Die Software verknüpft Berechnungsmethoden des Risiko Managements mit den Regeln des Value Investing. Das Scoring System der BAS berechnet die Kennzahlen auf Basis des langfristigen freien Cashflows. Dadurch werden die wirklichen Stärken der analysierten Unternehmen identifiziert und die Qualität der daraus resultierenden Investments deutlich verbessert. Obwohl die Berechnung äußerst komplex ist, ist es unser Ziel die Analysen möglichst einfach und verständlich darzustellen.

Haftung

Bolesch Analysen übernimmt trotz sorgfältiger Überprüfung der Quellen und veröffentlichten Inhalte keine Gewähr für die veröffentlichten Informationen. Bolesch Analysen haftet nur soweit Grobfahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt. Bolesch Analysen haftet in keinem Falle für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art (direkte oder indirekte Schäden unter Einschluss von entgangenem Gewinn und anderen Folgeschäden), welche dem Nutzer im Zusammenhang mit der Benutzung der Informationen und Dienstleistungen von Bolesch Analysen oder sonst wie im Zusammenhang mit der Beziehung zu Bolesch Analysen entstehen können. Bolesch Analysen haftet insbesondere nicht für entgangenen Gewinn wegen von ihr etwaigen falsch veröffentlichten Inhalten. Bolesch Analysen übernimmt ferner keinerlei Haftung oder Verantwortung für den Inhalt von Websites, die mit der Website Bolesch Analysen verknüpft sind. Bolesch Analysen übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Eine Haftung von Bolesch Analysen für die Inhalte derartiger Internetseiten ist ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.

Urheberrechte

Alle Inhalte (einschliesslich aller Texte, Daten, Grafiken, Logos, Filmen etc.) auf Bolesch Analysen sind urheberrechtlich geschützt. Sämtliche Rechte, Titel und Ansprüche daran (einschliesslich Marken, Patente, Urheberrechte und andere Rechte an geistigem Eigentum sowie sonstiger Rechte) verbleiben bei Bolesch Analysen bzw. dem jeweiligen Rechteinhaber. Die vollständige oder teilweise Reproduktion, Übermittlung, Modifikation, Verknüpfung oder Benutzung von Inhalten für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Bolesch Analysen untersagt. Urheberrechtlich geschützte Inhalte von Dritten, die auf Bolesch Analysen veröffentlicht sind, dienen lediglich zu Informationszwecken. Die jeweiligen Rechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber.

Disclaimer

Alle auf Bolesch Analysen veröffentlichte Inhalte, wie Informationen, Produkte und Dienstleistungen über Wirtschafts- und Finanzinformationen und angebotenen Analysen dienen ausschliesslich zu allgemeinen Informationszwecken und begründen weder eine Werbung, konkrete Empfehlung oder Beratung noch eine Aufforderung zum Erwerb oder Verkauf oder Halten von Anlageinstrumenten bzw. Finanzprodukten oder zur Tätigung sonstiger Transaktionen. Alle veröffentlichten Inhalte entsprechen lediglich der aktuellen, persönlichen Einschätzung des Autors und dienen nur zur Information, die der selbstständigen Entscheidfindung des Nutzers dienen kann, sie begründen kein individuelles Beratungs- oder Auskunftsverhältnis und sie sind keine Rechts-, Steuer- oder sonstige Beratung und können eine solche auch nicht ersetzen. Weitere Informationen in unseren AGB >>

Urheberrechte

Alle Inhalte (einschliesslich aller Texte, Daten, Grafiken, Logos, Filmen etc.) auf Bolesch Analysen sind urheberrechtlich geschützt. Sämtliche Rechte, Titel und Ansprüche daran (einschliesslich Marken, Patente, Urheberrechte und andere Rechte an geistigem Eigentum sowie sonstiger Rechte) verbleiben bei Bolesch Analysen bzw. dem jeweiligen Rechteinhaber. Die vollständige oder teilweise Reproduktion, Übermittlung, Modifikation, Verknüpfung oder Benutzung von Inhalten für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Bolesch Analysen untersagt. Urheberrechtlich geschützte Inhalte von Dritten, die auf Bolesch Analysen veröffentlicht sind, dienen lediglich zu Informationszwecken. Die jeweiligen Rechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber.

Disclaimer

Alle auf Bolesch Analysen veröffentlichte Inhalte, wie Informationen, Produkte und Dienstleistungen über Wirtschafts- und Finanzinformationen und angebotenen Analysen dienen ausschliesslich zu allgemeinen Informationszwecken und begründen weder eine Werbung, konkrete Empfehlung oder Beratung noch eine Aufforderung zum Erwerb oder Verkauf oder Halten von Anlageinstrumenten bzw. Finanzprodukten oder zur Tätigung sonstiger Transaktionen. Alle veröffentlichten Inhalte entsprechen lediglich der aktuellen, persönlichen Einschätzung des Autors und dienen nur zur Information, die der selbstständigen Entscheidfindung des Nutzers dienen kann, sie begründen kein individuelles Beratungs- oder Auskunftsverhältnis und sie sind keine Rechts-, Steuer- oder sonstige Beratung und können eine solche auch nicht ersetzen. Weitere Informationen in unseren AGB >>

Quellen

Alle verwendeten Daten für die Fundamentalanalyse stammen von Alibaba Group und können in den Geschäftsberichten auf der Investor Relations Website von Alibaba Group eingesehen werden.

Offenlegung

Der Autor hält Aktien von Alibaba Group.

Markteinschätzung unserer Partnerunternehmen

Loading RSS Feed

Loading RSS Feed


Loading RSS Feed

Weitere Beiträge im Kapitalmarkt-Kompass


Empfehle diese Seite deinen Freunden