
Quartalsanalyse per 05.05.2022
Quartalsabschluss per 31.03.2022
PayPal konnte das erste Quartal mit einem Umsatzwachstum abschliessen. Der Umsatz stieg um 7.5 % im Vergleich zum Vorjahresquartal von 6.03 Mrd. USD auf 6.48 Mrd. USD.

Nachdem das Weihnachtsquartal 2021 das erfolgreichste Quartal bezüglich des Umsatzes war, ist das erste Quartal 2021 immer noch das zweitbeste in der Unternehmensgeschichte.

Mehr Details gibt es in unserer In-depth Unternehmensanalyse von PayPal >>

Entwicklung Freier Cashflow und Gewinn Q1/2021 vs. Q1/2022
Der freie Cashflow ist im 1. Quartal 2022 um 34.4 % von 1.54 Mrd. USD auf 1.05 Mrd. USD geschrumpft.

Der Gewinn ist im gleichen Zeitraum um 53.6 % von 1.1 Mrd. USD auf 509 Mio. USD gesunken.

Der Einbruch beim freien Cashflow und beim Gewinn ist unter anderem auf stark wachsende operative Ausgaben zurückzuführen. Dies wiederum ist auf steigende Kosten wegen aktuellen Wachstumsinitiativen zurückzuführen. Im aktuellen konjunkturellen Umfeld fahren die Konsumenten ihre Ausgaben zurück. Auch das bremst die Einnahmen von PayPal sehr deutlich. Das Management versucht aktuell, die operativen Ausgaben zu senken. Berichten zufolge hat das Unternehmen ein Forschungsteam verkleinert und plant die Schließung eines Büros in San Francisco.
Mehr Details gibt es in unserer In-depth Unternehmensanalyse von PayPal >>

Entwicklung operativer Cashflow und Investitionen
Der Cashflow aus dem operativen Geschäft ist von 1.76 Mrd. USD auf 1.24 Mrd. USD gefallen. Dies entspricht einem Rückgang in Höhe von 29.4 %. Die Ausgaben für Investitionen in Sachanlagen sind im gleichen Zeitraum um 14.9 % von 221 Mio. USD auf 188 Mio. USD gesunken.

Vermögenskennzahlen
PayPal hat per Ende März 2022 ein Gesamtvermögen von 75.81 Mrd. USD, die Gesamtverbindlichkeiten belaufen sich auf 55.2 Mrd. USD. Dem gegenüber steht eine aktuelle Marktkapitalisierung in Höhe von etwa 109.8 Mrd. USD.
Die Eigenkapitalrendite liegt bei 20 %.
Die Gewinnmarge (Nettomarge) ist mit aktuell 8 % schwach.
Die freie Cashflow-Marge ist mit aktuell 16 % ebenfalls unter Branchen-Niveau.
Preiskennzahlen
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (forwardKGV) beträgt 19. Das Verhältnis KGV zu Wachstum (PEG) beträgt 1.65.
Das Kurs-Cashflow-Verhältnis (forwardKCV) beträgt 14.6. Das Verhältnis KCV zu Wachstum beträgt 1.26.
>> Wie diese Kennzahlen zu bewerten sind erfährst du in unserer In-depth Unternehmensanalyse
Der Kurs liegt aktuell 70 % unter dem 52-Wochen-Hoch.
Fazit
PayPal ist aktuell einigen Herausforderungen ausgesetzt. Das Unternehmen befindet sich aufgrund der Marktreife in einer Situation von abnehmendem Wachstum. Mit einem geschätztem Marktanteil am B2C Markt von 50 % sind Wachstumsraten jenseits von 20 % kaum noch möglich. Das Unternehmen wandelt sich gerade von einem Wachstumswert hin zu einem Substanzwert.
Bisher ist das Unternehmens-Wachstum vollständig abhängig von immer weiter steigenden Kundenzahlen. Das Management hat Anfang 2022 einen Strategiewechsel angekündigt und möchte in Zukunft den Fokus mehr auf bestehende Kunden legen und hier den Umsatz ankurbeln. Neue Services sollen den Konsumenten einen Rundum-Service im Bereich Finanzen und Online-Shopping anbieten. Die neue PayPal-App soll neben Finanzinstrumenten wie Konsumentenkrediten, Shopping-Gutscheinen und Handel mit Kryptowährungen auch ein Messenger beinhalten. Die hier lancierten Initiativen kosten zunächst Geld und erhöhen die operativen Ausgaben.
Weiterhin leidet das Geschäft an der Verlangsamung der globalen Konjunktur und an sehr hohen Inflationsraten.
Hat dir die Analyse gefallen? Mit unserem kostenlosen Newsletter bekommst du alle neuen Analysen per Mail ! Jetzt hier den Newsletter abonnieren !
Das könnte dich auch interessieren
Allgemeine Hinweise zur Analyse
Bei Bolesch Analysen sind wir immer auf der Suche nach den besten Investmentchancen. Wir haben einen fokussierten Anlagestil basierend auf dem klassischen Prinzip des Value Investing nach Benjamin Graham.
Haftung
Bolesch Analysen übernimmt trotz sorgfältiger Überprüfung der Quellen und veröffentlichten Inhalte keine Gewähr für die veröffentlichten Informationen. Bolesch Analysen haftet nur soweit Grobfahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt. Bolesch Analysen haftet in keinem Falle für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art (direkte oder indirekte Schäden unter Einschluss von entgangenem Gewinn und anderen Folgeschäden), welche dem Nutzer im Zusammenhang mit der Benutzung der Informationen und Dienstleistungen von Bolesch Analysen oder sonst wie im Zusammenhang mit der Beziehung zu Bolesch Analysen entstehen können. Bolesch Analysen haftet insbesondere nicht für entgangenen Gewinn wegen von ihr etwaigen falsch veröffentlichten Inhalten. Bolesch Analysen übernimmt ferner keinerlei Haftung oder Verantwortung für den Inhalt von Websites, die mit der Website Bolesch Analysen verknüpft sind. Bolesch Analysen übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Eine Haftung von Bolesch Analysen für die Inhalte derartiger Internetseiten ist ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
Urheberrechte
Alle Inhalte (einschliesslich aller Texte, Daten, Grafiken, Logos, Filmen etc.) auf Bolesch Analysen sind urheberrechtlich geschützt. Sämtliche Rechte, Titel und Ansprüche daran (einschliesslich Marken, Patente, Urheberrechte und andere Rechte an geistigem Eigentum sowie sonstiger Rechte) verbleiben bei Bolesch Analysen bzw. dem jeweiligen Rechteinhaber. Die vollständige oder teilweise Reproduktion, Übermittlung, Modifikation, Verknüpfung oder Benutzung von Inhalten für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Bolesch Analysen untersagt. Urheberrechtlich geschützte Inhalte von Dritten, die auf Bolesch Analysen veröffentlicht sind, dienen lediglich zu Informationszwecken. Die jeweiligen Rechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber.
Disclaimer
Alle auf Bolesch Analysen veröffentlichte Inhalte, wie Informationen, Produkte und Dienstleistungen über Wirtschafts- und Finanzinformationen und angebotenen Analysen dienen ausschliesslich zu allgemeinen Informationszwecken und begründen weder eine Werbung, konkrete Empfehlung oder Beratung noch eine Aufforderung zum Erwerb oder Verkauf oder Halten von Anlageinstrumenten bzw. Finanzprodukten oder zur Tätigung sonstiger Transaktionen. Alle veröffentlichten Inhalte entsprechen lediglich der aktuellen, persönlichen Einschätzung des Autors und dienen nur zur Information, die der selbstständigen Entscheidfindung des Nutzers dienen kann, sie begründen kein individuelles Beratungs- oder Auskunftsverhältnis und sie sind keine Rechts-, Steuer- oder sonstige Beratung und können eine solche auch nicht ersetzen. Weitere Informationen in unseren AGB >>
Urheberrechte
Alle Inhalte (einschliesslich aller Texte, Daten, Grafiken, Logos, Filmen etc.) auf Bolesch Analysen sind urheberrechtlich geschützt. Sämtliche Rechte, Titel und Ansprüche daran (einschliesslich Marken, Patente, Urheberrechte und andere Rechte an geistigem Eigentum sowie sonstiger Rechte) verbleiben bei Bolesch Analysen bzw. dem jeweiligen Rechteinhaber. Die vollständige oder teilweise Reproduktion, Übermittlung, Modifikation, Verknüpfung oder Benutzung von Inhalten für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Bolesch Analysen untersagt. Urheberrechtlich geschützte Inhalte von Dritten, die auf Bolesch Analysen veröffentlicht sind, dienen lediglich zu Informationszwecken. Die jeweiligen Rechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber.
Disclaimer
Alle auf Bolesch Analysen veröffentlichte Inhalte, wie Informationen, Produkte und Dienstleistungen über Wirtschafts- und Finanzinformationen und angebotenen Analysen dienen ausschliesslich zu allgemeinen Informationszwecken und begründen weder eine Werbung, konkrete Empfehlung oder Beratung noch eine Aufforderung zum Erwerb oder Verkauf oder Halten von Anlageinstrumenten bzw. Finanzprodukten oder zur Tätigung sonstiger Transaktionen. Alle veröffentlichten Inhalte entsprechen lediglich der aktuellen, persönlichen Einschätzung des Autors und dienen nur zur Information, die der selbstständigen Entscheidfindung des Nutzers dienen kann, sie begründen kein individuelles Beratungs- oder Auskunftsverhältnis und sie sind keine Rechts-, Steuer- oder sonstige Beratung und können eine solche auch nicht ersetzen. Weitere Informationen in unseren AGB >>
Markteinschätzung unserer Partnerunternehmen






Weitere Beiträge im Kapitalmarkt-Kompass